Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Informationen zur Barrierefreiheit
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (European Accessibility Act) in deutsches Recht um und verpflichtet uns als Online-Händler, unsere digitalen Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.
Was bedeutet Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit bedeutet, dass unsere Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen.
Zielgruppen der Barrierefreiheit:
- Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit
- Menschen mit Hörbehinderungen oder Gehörlosigkeit
- Menschen mit motorischen Einschränkungen
- Menschen mit kognitiven Einschränkungen
- Ältere Menschen
- Menschen mit temporären Beeinträchtigungen
Unsere Barrierefreiheitsmaßnahmen
Online-Shop und Website:
- Klare und verständliche Navigation
- Alternative Texte für Bilder und Grafiken
- Ausreichende Farbkontraste für bessere Lesbarkeit
- Kompatibilität mit Screenreadern und anderen Hilfstechnologien
- Möglichkeit zur Vergrößerung der Schrift
- Tastaturnavigation ohne Maus möglich
- Verständliche Sprache und Struktur
Produktinformationen:
- Detaillierte und verständliche Produktbeschreibungen
- Barrierefreie Bedienungsanleitungen
- Informationen über Barrierefreiheitsfunktionen der Produkte
- Alternative Formate auf Anfrage verfügbar
Betroffene Produkte und Dienstleistungen
Das BFSG betrifft verschiedene Produkte wie Computer, Smartphones, E-Book-Lesegeräte sowie Dienstleistungen wie Online-Handel und Bankdienstleistungen.
Elektronische Produkte:
- Computer und Laptops
- Smartphones und Tablets
- E-Book-Reader
- Fernseher mit Internetzugang
- Smart-Home-Geräte
Dienstleistungen:
- Online-Shop und E-Commerce-Plattformen
- Kundensupport und Beratung
- Zahlungsdienstleistungen
- Digitale Inhalte und Services
Ihre Rechte als Kunde
Information und Transparenz:
- Sie haben das Recht auf Informationen über die Barrierefreiheit unserer Produkte
- Wir informieren Sie über verfügbare Barrierefreiheitsfunktionen
- Bei Fragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen zur Verfügung
Support und Hilfe:
- Kostenlose Unterstützung bei der Nutzung unserer barrierefreien Services
- Alternative Kommunikationswege bei Bedarf
- Individuelle Lösungen nach Möglichkeit
Beschwerden und Feedback:
- Sie können uns Barrieren und Probleme melden
- Wir nehmen Ihr Feedback ernst und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen
- Kontaktmöglichkeiten siehe unten
Kontinuierliche Verbesserung
Wir arbeiten stetig daran, die Barrierefreiheit unserer Angebote zu verbessern:
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer digitalen Angebote
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Barrierefreiheit
- Zusammenarbeit mit Experten und Betroffenenverbänden
- Berücksichtigung von Kundenfeedback bei Weiterentwicklungen
Technische Standards
Wir orientieren uns an anerkannten Standards für digitale Barrierefreiheit:
- WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) Level AA
- EN 301 549 (Europäischer Standard für Barrierefreiheit)
- BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)
Feedback und Kontakt
Barrierefreiheit-Feedback: Haben Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unseres Online-Shops oder unserer Services? Wir möchten von Ihnen hören!
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail: [Ihre E-Mail für Barrierefreiheit einfügen]
- Telefon: [Ihre Telefonnummer einfügen]
- Post: [Ihre Geschäftsadresse einfügen]
- Kontaktformular: [Link zu barrierefreiem Kontaktformular]
Reaktionszeit: Wir bemühen uns, Ihr Feedback innerhalb von 5 Werktagen zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
Schlichtung und Beschwerdestelle
Bei Verstößen gegen das BFSG drohen Bußgelder bis zu 100.000 Euro. Falls Sie mit unserer Antwort auf Ihr Barrierefreiheits-Feedback nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle BGG beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Mauerstraße 53 10117 Berlin
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Ausnahmen und Übergangsbestimmungen
Für einige Produkte und Dienstleistungen gibt es Übergangsbestimmungen mit verlängerten Fristen. Wir informieren Sie transparent über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit unserer Angebote.
Stand: 18.09.2025
Wir sind bestrebt, allen Menschen den bestmöglichen Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, unsere Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.
Kontakt für allgemeine Fragen:
E-Mail: service@cavallovero.com